Abstract:
Referent ist Herr Hermann Kränzle (BSC. hons) math.oec vom TÜV Nord Systems. Herr Hermann zeichnet sich durch enorme Praxiserfahrung im Bereich SW-Entwicklung und Umsetzung der ISO 26262:2011 aus. Neben einem ausführlichen Fachvortrag zur Band 6 der ISO 26262 (SW-Realisierung) wird er Ihre Fragen gerne beantworten und durch seine Beiträge interessante Diskussionen anregen.
Referent:
Herr Hermann Kränzle
Ort:
Goldener Apfel
Chinonplatz 4
D-65719 Hofheim am Taunus
Veranstalter:
ASQF e.V. Fachgruppe Safety Rhein-Main
Beginn: 17:30 Uhr
Ende: 19:30 Uhr
Referent: Fred Kaminski
Ort: tecmata Wiesbaden, Hagenauerstraße 57, 65203 Wiesbaden
Der Fachreferent Herr Fred Kaminski ist SPICE Principal Assessor, CMMi Instructor und ISO 9001:2010 akkr. Auditor. Er ist seit Jahren als Unternehmensberater im Bereich Systematische Entwicklung, Software Entwicklungsprozesse und funktionale Sicherheit erfolgreich aktiv. Dies bei nahmhaften Unternehmen in Europa und zunehmend im Ausland. Nebenbei ist er an 2 Berliner Universitäten für System Engineering lehrend tätig. Er leitet die Firma Collossus Consulting und leistet als Coach und Berater wertvolle Arbeit im Bereich Maturity Models und sicherheitsrelevante Entwicklung.
Mit vielen Informationen und spannenden Gesprächen erwarten wir einen ereignisreichen Tag. Ergreifen Sie die Chance tecmata mit Ihren vielseitigen Perspektiven kennen zu lernen. Sie finden uns im Gebäude 5 am Stand Nr. 3
Herr Dipl. Ing. Gerhard Rieger, Leiter des Fachbereichs funktionale Sicherheit beim TÜV Nord referiert zu ausgesuchten Schwerpunkten aus dem Teil 5 der Norm und stellt sich den Fragen der Teilnehmer. Aufgrund des signifikanten Expertenwissens des Referenten lohnt es sich, viele Fragen mitzubringen, so können alle Teilnehmer von diesem Abend profitieren.
Beginn: 17:30 Uhr
Ende: 19:30 Uhr
Referent: Dipl. Ing. Gerhard Rieger TÜV Nord Systems (Augsburg)
Ort:
Continental Automotive GmbH
VDO-Straße1
64832 Babenhausen
Tagung 13. – 14. März 2012, München
Anmeldung und Auskünfte
TÜV SÜD Akademie GmbH
Tagungen und Kongresse
Susanne Hummler
Westendstraße 160
80339 München
Telefon +49 89 5791-2846
Telefax +49 89 5791-2833
Tagungsort
TÜV SÜD
Vortragssaal Chiemsee
Westendstraße 199
D-80686 München
"Ein interaktives Event der Fachgruppe Safety"
Vortragsunterstützt werden die einzelnen Phasen des Lebenszyklusmodell besprochen. Fokus sind dabei die Ziele jeder Phase und wie diese über Anforderungen erreicht werden sollen.
Praktische Beiträgen der Teilnehmer sollen zu einer regen Diskussion, wie diese Anforderungen zu erfüllen sind beitragen.
Referentin: Vera Gebhardt
Ort: tecmata Wiesbaden
Hagenauerstr. 57 (Rheinpark)
65203 Wiesbaden
Uhrzeit: 17:30 - 19:30 Uhr
Expertenvortrag:
"Toolgestützt von der Sicherheitsanalyse zum Sicherheitskonzept entsprechend ISO 26262 in Interaktion mit den Teilnehmern"
Referenten: Marc Born, Olaf Kath
Dr. Olaf Kath studierte Informatik an der Humboldt-Universität zu Berlin und promovierte in 2002 im Bereich der Modellbasierten Softwareentwicklung. Seit 2006 ist Olaf CEO der ikv++ technologies ag, das Unternehmen hat sich seither auf die Funktionssicherheit automobiler Software spezialisiert.
Dr. Marc Born studierte Informatik an der Humboldt-Universität zu Berlin und promovierte in 2002 im Bereich der Meta-Modellierung von Entwicklungsmethoden. Seit 2006 ist Marc CTO der ikv++ technologies ag, verantwortlich für die Technologie- und Produktentwicklung des Unternehmens.
Start: 17:30 Uhr
Ende: 19:30 Uhr
tecmata GmbH, Hagenauerstr. 57 65203 Wiesbaden
Unsere Firmenparkplätze sind im Rheingaupark gekennzeichnet und in der direkten Umgebung stehen ausreichend freie Plätze zur Verfügung.
Die Fachgruppe Safety Rhein-Main-Franken freut sich, Sie in den Räumen der tecmata Wiesbaden begrüßen zu dürfen.
Fachgruppenleiterin
Vera Gebhardt
Sehr geehrte Damen,
sehr geehrte Herren,
am 2. Testing & Safety Day Franken beteiligen wir uns nicht nur mit einem Messestand, sondern auch mit unserem Fachvortrag:
"Sicherheitsplan im Vergleich-Unterschiede zwischen der ISO 26262(Draft) + der IEC 61508"
Referentin ist unsere Niederlassungsleiterin und Expertin für funktionales Sicherheitsmanagement Frau Vera Gebhardt.
Im Vortrag werden die wichtigsten Elemente eines Sicherheitsplans erläutert und wesentliche Unterschiede zwischen den Anforderungen aus der Norm ISO 26262(Draft) und der IEC 61508 insgesamt dargestellt. Dazu gehören auch Begriffserläuterungen, Beispiele und Vergleiche zwischen den Life Cycle Modellen.
Der Testing und Safety Day Franken ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der ASQF Fachgruppen Software-Test und Safety sowie des Automation Valley Nordbayern. Die Teilnahme an der Ganztagesveranstaltung mit abwechslungsreichen Vorträgen aus dem Bereich Software-Test und funktionale Sicherheit ist für Sie als Gast eintrittsfrei.
Beginn der Veranstaltung ist um 9:00 Uhr, geplantes Ende um 18:00 Uhr. Die Veranstalter bitten um Anmeldung bis zum 12. April. Die Tagesagenda entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungsflyer. www.asqf.de/fachgruppentermine-anzeige/events/id-19042011-2-software-test-und-safety-day-in-franken.html
Wir freuen uns, wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie vor Ort an unserem Messestand persönlich begrüßen können.
Ihre
tecmata GmbH
Die Safetronic informiert über neueste Trends und Entwicklungen zu sicherheitsrelevanten elektronischen Systemen, welche im Automobil und der Bahn weiterhin eine entscheidende Rolle spielen und - die Entwicklung geht weiter. Alle wesentlichen Aspekte einer praktischen und zukunftsorientierten Hard- und Softwareentwicklung bzw. Applikationsentwicklung werden vorgestellt.
Am ersten Tag stellen Experten teils gemeinsamen, teils in separaten Automotive- und Rail-Sessions die neuesten Trends dar und zeigen praktikable Lösungswege zur Umsetzung. Am 09. November um 14:45 Uhr werden wir mit unserem Fachvortrag "Unterwegs auf (un)bekannten Wegen... - Methodische Umsetzung von Safety Anforderungen in der Systementwicklung" mit dabei sein. Mitreferentin ist unsere Niederlassungsleiterin Vera Gebhardt.
Weitere Informationen zu der Tagung, die vom TÜV SÜD und dem Carl Hanser Verlag ausgerichtet wird, finden Sie auf
www.hanser-tagungen.de
Wir würden uns freuen Sie vor Ort persönlich begrüßen zu dürfen - Ihre tecmata GmbH
Referenten: Michael Lange (tecmata GmbH), Vera Gebhardt (tecmata GmbH)
Ort: tecmata GmbH Hagenauerstr. 57 in 65191 Wiesbaden
Termin: 23.09.2010
Start: 17:00 Uhr
Ende: 19:00 Uhr
Abstract:
Der Vortrag gibt einen kurzen Überblick zum Aufbau des Lebenszyklusmodells nach IEC 61508 und erläutert dabei kurz alle 16 Phasen. Wesentliche Anforderungen an die Dokumentation werden genannt. Danach wird anhand eines Beispiels die Ermittlung von: Gefährdungsquellen, Gefährdungspotential und Gefärdungsereignis erklärt. Dabei wird auch ein Ausblick auf die Phase 2 des IEC 61508 Phasenmodells gegeben "Definition des Anwendungsbereiches". Während des Vortrags und im Anschluss gehen die Referenten auf die Fragen der Teilnehmer ein.
Link zur ASQF-Seite: FG Safety Rhein-Main, Wiesbaden
FINALLY - the Safety & Security Day in cooperation with ASQF picks up speed We are looking forward to your visit on 07.09.2022 in Flörsheim at the City Hall
More information...
You would like an individual offer or have questions about our services? Please contact us.
Our diverse working world will appeal to you since there are demanding and exciting projects everyday.